Navigation überspringen
  • Home
  • EXPERTISE
  • ÜBER UNS
  • Für Klienten
  • FÜR KANDIDATEN
  • NEWSROOM
  • KONTAKT
 
Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Datenschutz
 
Button mobile navigation
Navigation überspringen
  • Home
  • EXPERTISE
  • ÜBER UNS
    • Beratungsansatz
    • Spektrum
    • Ansprechpartner
    • Netzwerk
  • Für Klienten
    • Recruitment
    • Personaldiagnostik
    • Outplacement
    • Succession Management
  • FÜR KANDIDATEN
    • Bewerbung
    • Datenschutz
  • NEWSROOM
  • KONTAKT
 

Registrierung

Bitte aktivieren Sie Cookies für diese Seite. Die Bewerbung kann andernfalls nicht korrekt übermittelt werden.

Hier können Sie sich schnell und direkt bei uns bewerben.

Wir kontaktieren Sie, wenn Ihr Profil auf eine von uns ausgeschriebene Stelle passt. Verwenden Sie für Ihre Bewerbung bitte das folgende Kurzformular:

Account

Mit einem Account können Sie Ihre Daten stets aktuell halten und weitere Informationen wie z.B. Sprachkenntnisse angeben.

* Pflichtfelder

Ungültige Email-Adresse. Ihre Passwörter stimmen noch nicht überein. Ihr Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und Buchstaben und Zahlen enthalten. Ihr Passwort darf maximal 50 Zeichen lang sein.
Login mit

Dieser Account ist bereits vergeben.

Sie können eine andere E-Mail-Adresse verwenden oder sich mit diesem Account einloggen.

Möchten Sie zum Login wechseln?

Aktuelle/Letzte Position

   Das Feld Firma schlägt Ihnen nach Eingabe von mind. drei Zeichen passende Firmen vor. Wird Ihre Firma vorgeschlagen, klicken Sie diese bitte an.

Ihre Nachricht zu dieser Stelle

Bewerbungsunterlagen*

Hier können Sie bequem Ihre Dokumente hochladen, mindestens jedoch bitte Ihren Lebenslauf bzw. Ihr Kurzprofil.

Sie können bis zu 6 Dateien mit jeweils maximal 4.88 MB hochladen. Folgende Dateitypen werden unterstützt: pdf, jpg, jpeg, doc, docx, png, txt

Bitte laden Sie Ihren Lebenslauf im PDF-Format hoch und benennen Sie das Dokument wie folgt: [Nachname]_[Vorname]

  Die Zustimmung zu allen mit markierten Einverständniserklärungen ist notwendig.

Version 7 - 24.06.2021 10:52:46

Wir bitten Sie um folgende Einverständniserklärungen

Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,

Ihre Personalberatung hat Ihnen eine E-Mail mit dem Link zu dieser Seite zugesandt, um notwendige Einwilligungen in die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten einzuholen und an diesen weiterzuleiten. Datenschutz-freigabe.de selbst speichert dabei pseudonymisiert Ihre Auswahl, jedoch keine personenbezogenen Daten.

Im Vorgriff auf die EU-Datenschutzgrundverordnung möchten wir bereits heute Ihre Einwilligungen datenschutzkonform einholen.

* Speichern von personenbezogenen Daten

Ich willige ein, dass meine Bewerbungs-Daten (z.B. Kontaktdaten, Lebenslauf mit beruflichem Werdegang, Foto, Geburtstag, Qualifikationen, Zeugnisse etc.) in der Kandidaten-Datenbank gespeichert werden, um diese bei der Auswahl von passenden Kandidaten für Stellenbesetzungen zu berücksichtigen.

* Erlaubnis zur Weitergabe des Lebenslaufs

Ich willige ein, dass mein Lebenslauf nach vorheriger Rücksprache an interessierte Unternehmen weitergegeben wird, die eine passende Stelle besetzen möchten.

* Erlaubnis für die Kontaktaufnahme bei Stellenangeboten

Ich willige ein, dass ich bei interessanten Stellenangeboten per E-Mail kontaktiert werde.

Betroffenen-Rechte

Unter den folgenden Links finden Sie Auszüge zu Ihren Rechten aus dem jeweils geltenden Recht. Bitte laden Sie die Dokumente herunter oder drucken Sie diese aus. Vielen Dank.

Rechte des Betroffenen nach EU-Datenschutz-Grundverordnung



* Pflichtfelder


Bewerber

Registrieren

Login

Anmelden
GK Unternehmens- und Personalberatung GmbH
Fon: +49 69 / 60 90 3-0
info@gk-personalberatung.de
Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung | Sitemap
English Version

Hinweise zum Datenschutz

Durch die Eingabe Ihrer Daten in der Onlineregistrierung sowie das Hochladen Ihrer Daten auf diese Webseite erklären Sie sich mit der Verarbeitung (Speicherung, Bearbeitung, Übermittlung und Nutzung) Ihrer Daten durch die Meffert Software GmbH & Co. KG einverstanden.

Alle uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden verschlüsselt und auf sicheren Servern gespeichert, die für unautorisierte Dritte unzugänglich sind.

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten bzw. verarbeiteten Daten verlangen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten jederzeit online aufzurufen, zu bearbeiten oder zu löschen. Nach Löschung Ihrer Daten stehen diese uns nicht mehr zur Verfügung.

Sollten sich Probleme beim Aufruf, bei der Änderung oder der Löschung Ihrer persönlichen Daten ergeben, bitten wir Sie, sich umgehend per E-Mail an uns zu wenden, damit wir Ihnen schnellst möglich behilflich sein können.

Die von Ihnen übermittelten Daten werden wir streng vertraulich behandeln und nur mit Ihrem Einverständnis an Dritte – d. h. potenzielle Arbeitgeber – weitergeben. Wir werden die von Ihnen hinterlegten Informationen ausschließlich zweckgebunden, d. h. im Rahmen einer Stellenbesetzung, nutzen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte bzw. ohne ihr ausdrückliches Einverständnis, etwa zum Zwecke der Werbung, ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Werden Ihre Daten mit Ihrem Einverständnis an Dritte – etwa potenzielle Arbeitgeber – weitergegeben, so werden wir diese zur vertraulichen Behandlung Ihrer Daten verpflichten. Gleichwohl ist jegliche Haftung unsererseits durch eine etwaige missbräuchliche Verwendung der mit Ihrem Einverständnis an Dritte weiter gegebenen Daten durch diese Dritten ausgeschlossen.

Wir weisen darüber hinaus ausdrücklich daraufhin, dass ein Rechtsanspruch Ihrerseits auf Übermittlung eines wie auch immer gearteten Stellen- oder Beschäftigungsangebotes in keinem Fall besteht.

Datei:

Das Dokument wird geladen.

RECHTE DES BETROFFENEN

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

Jeder Betroffene hat ein Auskunftsrecht über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten. Das Auskunftsrecht erstreckt sich auf alle von uns verarbeiteten Daten. Das Recht kann problemlos und in regelmäßigen Abständen wahrgenommen werden, damit sich alle Betroffenen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten stets bewusst sind und deren Rechtmäßigkeit überprüfen können (vgl. Erwägungsgrund 63 DSGVO). Das Auskunftsrecht beinhaltet insbesondere die nachstehenden Informationen:

  • Den Zweck der Verarbeitung
  • Die Datenkategorien
  • Die Empfänger / Kategorien von Empfängern, insbesondere Empfänger von internationalen Organisationen oder Drittländern; sofern ein Drittland involviert ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang der Übermittlung zu erhalten.
  • Falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
  • Alle verfügbaren Informationen über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO
  • Das Bestehen eines Rechts auf
    • Berichtigung oder
    • Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder
    • auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder
    • eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung und
    • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit an uns wenden.

Beschwerderecht bei einer Behörde gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. d DSGVO

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht jedem Betroffenen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn der Betroffene der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerdeeingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

Jeder Betroffene hat das Recht, von unserem Unternehmen die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

Jeder Betroffene hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den derzeitig Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

Jeder Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die beim Verantwortlichen gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit an uns wenden. Der Verantwortliche wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) gemäß Art. 17 DSGVO

Jeder Betroffene hat das Recht auf Löschung und Vergessenwerden und kann von uns verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an
  • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit an uns wenden. Der Verantwortliche wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO

Jeder Betroffene hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeitet der Verantwortliche personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem Verantwortlichen der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei dem Verantwortlichen zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person jederzeit über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit an uns wenden.